UNSER TRAINING
“Die Grundlage wird im Training gelegt.”
Schon die Jüngsten (ab 4 Jahre) üben in der Ballschule Koordination und den Wettkampf mit verschiedensten Bällen. Danach folgen die ersten drei Hockeyjahre in reinen Jahrgangsmannschaften mit ersten Turnieren, Teamevents und Spieltagen. Ab dem C-Bereich (9-10 Jährige) trainieren & spielen dann immer zwei Jahrgänge zusammen. Die Trainer teilen die SpielerInnen nach der jeweiligen Leistungsstärke in die Ligateams ein. Jetzt beginnt auch der Wettbewerb um Bezirks-, Westdeutsche- und Deutsche-Meisterschaften. Während die ersten Mannschaften hinsichtlich des Ziels, spätere LeistungsspielerInnen unserer 1.Damen & 1.Herren zu formen, trainiert werden, liegt der Fokus bei den weiteren Mannschaften grundlegend auf dem sozialen breitensportlichen Aspekt “mit Freunden & viel Spaß im DHC Hockey zu spielen”. Neben den Bundesligateams, bei denen mind. 3 mal die Woche Mannschaftstraining auf dem Plan steht, wird auch den weiteren Erwachsenenteams regelmäßiges Training angeboten. Auch Neueinsteigern bieten die verschiedenen Freizeit- & Elternhockeyteams die Möglichkeit, den Hockeyschläger regelmäßig zu schwingen.
UNSER SPEZIALTRAINING
Neben dem Mannschaftstraining werden auch verschiedene zusätzliche Trainingseinheiten angeboten: angefangen vom TW-Training für alle festen Torhüter jeder Altersklasse, über das externe Mannschafts-Athletiktraining ab dem B-Bereich, bis hin zu der gezielten Förderungen zukünftiger EckenschützenInnen.
Athletik-Training
Ab dem B-Bereich wird ein zusätzliches Athletik-Training angeboten. Dieses findet einmal pro Woche in den jeweiligen Mannschaften statt und legt den Fokus auf die hockeyathletische Ausbildung in den Bereichen Ausdauer, Koordination, Kraft & Sprint. Das Training wird von externen Athletik-Trainern geleitet.
Altersklasse: ab B-Bereich
Trainer:
- Sammy Schmale (Jugend & 1.Herren)
- Ralf Jaros (1.Damen)
TW-Training
Torhütern wird ab dem C-Bereich ein eigenes auf sie angepasstes TW-Training angeboten. Der Fokus liegt dabei auf den Torwart spezifischen Grundtechniken, die erlernt und weiter gefestigt werden, sowie dem Spaß mit Groß & Klein am Torwartspiel. Darüber hinaus findet für die leistungsbezogenen Torhüter noch individuelle TW-Trainingseinheiten statt.
Altersklasse: ab C-Bereich
TW-Koordinatorin:
- Sabine Heinzen
Trainer:
- Sabine Heinzen
- Jugend-TWs (ab A-Bereich)
Schlenz-Training
Seit Sommer 2019 wird mit einem weiteren Spezialtraining versucht, SpielerInnen individuell im Bereich Schlenzen zu fördern. In Kleinstgruppen wird die Technik des Schlenzens trainiert. Zudem kommen die SpielerInnen an viele Wiederholungszahlen schon im jüngeren Alter.
Altersklasse: ab B-Bereich
Trainer:
- Sabine Markert
ANMELDUNG & NACHSICHTUNG
Ihr möchtet bei uns Hockeyspielen?
Ihr seid 4 Jahre alt und möchtet gerne Sport machen? Dann wäre unser Balltraining vielleicht was für euch. Ab 5 Jahren starten auch die ersten Kids mit dem Hockeytraining.
Balltraining
Ab 4 Jahren werden montags die Grundlagen der sportlichen Bewegung, Koordination und Wettkampf mit verschiedensten Bällen geübt.
1. Hockey-Jahr
Im ersten Hockey-Jahr – den Superbambinis*os übt ihr die ersten Pässe, Dribblings & Torschüsse mit dem Hockeyschläger.
Die Anmeldung zum Balltraining und 1.Hockeyjahr ab Ostern 2023 ist über das folgende Formular im Zeitraum vom 17.10. bis 30.11.2022 möglich!
Wir möchten auch Quereinsteigern die Möglichkeit bieten, im Hockey Fuß zu fassen, und behalten uns vor, nach bestem Wissen und Gewissen zu beurteilen, ob die Kids eine Zukunft in unserem Verein haben können. Hierzu führen wir jährlich Nachsichtungen durch.
1. Hockey-Jahr
Unsere TrainerInnen kommen auf euch zu und nehmen euch, in kleinen Gruppen, vor den Sommerferien mit ins Training.
ältere Jahrgänge
Die Nachsichtung für die älteren Jahrgänge (bis einschließlich 10 Jahre) findet in den letzten 3 Wochen vor den Sommerferien statt. Unsere Trainer nehmen mit euch Kontakt auf und sprechen mit euch ab, wann eure Kinder für zwei Sichtungstrainings ins Training kommen können.
Die Anmeldung zur Nachsichtung 2022 ist über das folgende Formular im Zeitraum vom 01.05. bis 31.05.2022 möglich!
UNSERE TRAINER
Der DHC verfügt über hervorragende Trainer. Sowohl hauptamtliche Trainer als auch Einzel-Mannschaftstrainer, viele mit entsprechenden DHB Trainer-Lizenzen, werden ergänzt durch Athletik- und Positionstrainer. Unterstützt werden diese durch unsere vielen Co-Trainer aus der eigenen DHC-Jugend.