Die ersten Damen vom DHC spielen um internationalen Titel – Handelsberg wird neuer Trikotpartner
Die Hockey-Damen des Düsseldorfer Traditionsclubs (DHC) spielen als amtierender Deutscher Meister vom 17. bis 21. April in den Niederlanden (`s-Hertogenbosch), um den Titel bei der Euro Champions Hockey League (EHL) im Feldhockey. Dabei rechnet sich der Verein aus dem Linksrheinischen durchaus Außenseiter-Chancen zu.
Der Club freut sich zudem über einen neuen Trikotbrust-Sponsor. Die Firma Handelsberg, ein Tochterunternehmen der in Düsseldorf ansässigen Multipunkt Gruppe, wird die Damenmannschaft als neuer Gold Partner unterstützen. Die Partnerschaft läuft zunächst bis zum Ende der Feldsaison. Beide Seiten sind jedoch an einer langfristigen Kooperation interessiert.
Handelsberg wird nicht nur auf der prominentesten Fläche auf dem Trikot vertreten sein, sondern auch u.a. mit Bandenwerbung bei allen noch anstehenden
Heimspielen in der 1. Bundesliga. Das Unternehmen hat sich auf das Thema erneuerbare Energien spezialisiert und ist unter anderem Anbieter für Photovoltaik, Wärmepumpen und Klimaanlagen.
Dirk Hermanns, Marketingleiter Handelsberg, äußert sich begeistert: „Wir sind stolz, nun Partner des DHC zu werden. Die Leistungen, insbesondere der
Damenmannschaft in den letzten Jahren, sind großartig und verdienen noch mehr Anerkennung. Wir sind ein international aufgestelltes Unternehmen und die EHL als europäischer Wettbewerb passt hervorragend in unsere Strategie.“
Der Sport-Vorstand des DHC, Clemens Oldhafer, blickt optimistisch in die nahe Zukunft: „Wir stehen vor unglaublich spannenden Wochen. Sowohl in der Bundesliga als auch der Traum vom möglichen Gewinn eines internationalen Titels. Wir wollen unsere blau-roten Farben teuer verkaufen und wünschen uns nichts mehr, als einen Titel in die Landeshauptstadt zu holen. Dass wir nun auf einen weiteren Partner im Sponsoring-Pool bauen können, verleiht uns weitere Flügel.“
Neben Handelsberg, ist die Stadttochter D.SPORTS ein weiterer Partner auf den schicken EHL-Sondertrikots. Die Stadt Düsseldorf unterstützt den Club seit Jahren und drückt bei der EHL besonders die Daumen. Bastian Becker, Director Sports bei D.LIVE, betont: „Die DHC Damen sind ein absolutes Aushängeschild der Sportstadt Düsseldorf und seit Jahren hervorragender Kooperationspartner von D.SPORTS. Wir wünschenden den amtierenden Deutschen Meisterinnen viel Erfolg auf internationalem Parkett!“
Zusätzlich ist das Autohaus Moll seit einigen Monaten neuer Automotiv-Partner, ziert ebenso das EHL-Trikot und möchte auch in Zukunft weiter Gas geben mit dem DHC. Herr La Paglia, Marketingleiter Autohaus Moll, erklärt: „Wir sind sehr begeistert von der Partnerschaft. Die Damen des DHC sind das erfolgreichste Frauen-Team der Stadt. Wir stehen eng an der Seite des Clubs und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.“
Abgerundet wird die Partnerinitiative mit der kurzfristigen Zusage von Thalia. Die Röcke der Damen werden mit dem Schriftzug des in NRW ansässigen, marktführenden Buchhandelsunternehmens versehen. Der DHC bedankt sich bei all seinen Partnern.
Für alle Düsseldorfer, die über Ostern einen Trip ins benachbarte Holland planen, den attraktiven Ballsport besser kennenlernen und die Damen unterstützen möchten, gibt es noch Tickets für alle Spiele unter: www. ehlhockey.tv/tickets.
Die Termine für die Rückrundenspiele in der Hockeybundesliga finden Sie unter:
www.hockeybundesliga.de
Foto oben von links:
Clemens Oldhafer (DHC Vorstand Sport), Sira Breuer (D.SPORTS), Lisa Nolte (Nationalspielerin DHC), Dirk Hermanns (Handelsberg), Peter Kranz (Moll), Sara Strauss (Nationalspielerin DHC), Julia Roos (DHC Vorsitzende)
Impressionen
Über Handelsberg:
Handelsberg ist ein Groß- und Einzelhändler für Photovoltaik, Wärmepumpen und Klimaanlagen und gehört zur Multipunkt GmbH. Das Unternehmen verdankt sein rasantes Wachstum dem ausgeprägten Marktbewusstsein der Geschäftsleitung, das durch kontinuierliche Weiterentwicklung und gezielte Schulungen der Mitarbeitenden ergänzt wird. Die Erfolgsgeschichte von Handelsberg wird nun um ein weiteres Kapitel erweitert: In diesem Jahr entsteht eine Einkaufs- und Erlebniswelt. Hier können Kunden die Produkte nicht nur hautnah erleben, sondern sich auch von geschulten Fachkräften individuell beraten lassen.
Über D.SPORTS
Im nationalen und internationalen Kontext repräsentiert D.SPORTS Düsseldorf als echte Sportstadt. Dabei wird den Sportwelten der Athlet:innen, Topklubs und Partnern mit der Bühne von Sportevents eine Heimat gegeben und allen sport- und eventbegeisterten Zuschauer:innen absoluter Spitzensport in Düsseldorf ermöglicht. Als HOME OF SPORTS mit vielfältigen Venues werden für jede Art von Sportevent optimale Voraussetzungen geschaffen, um aus individuellen Ideen großartige Erfolge zu realisieren. Im Team D.2028 unterstützt D.SPORTS gemeinsam mit einem wachsenden Partner-Netzwerk Spitzensportlerinnen und Spitzensportler aus Düsseldorfer Vereinen auf dem Weg zu den Olympischen und Paralympischen Spielen. Die Teammitglieder werden kontinuierlich finanziell gefördert und auch bei Themen wie Mobilität, Fitness oder duale Karriere begleitet.
Über die Moll Gruppe:
Das Familienunternehmen Moll ist mit derzeit rund 550 Mitarbeitern an 13 Standorten in und um Düsseldorf sowie in Köln, Hannover und Bochum vertreten und gehört zu den größten Handelsgruppen in Deutschland. Das Markenportfolio umfasst die Marken Audi, Bentley, Ferrari, Lamborghini, Land Rover, Opel Nutzfahrzeuge, Polestar, McLaren, Škoda, Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Volvo und XPeng. Neben dem Einzelkundengeschäft, einem zertifizierten Großkundenleistungszentrum sowie einem AfterSales mit höchster Kundenzufriedenheit, versteht sich Moll als ganzheitlicher Mobilitätsanbieter, inkl. eines eigenen Auto-Abo-Modells.
Über Thalia:
Thalia ist marktführender Omni-Channel-Buchhändler in der DACH-Region mit rund 6.800 Mitarbeitenden. In einem Netzwerk aus aktuell 394 eigenen Buchhandlungen in Deutschland und Österreich, Onlineshops und eigener App können Kundinnen und Kunden rund um die Uhr einkaufen. In der Schweiz hält Thalia die Hälfte der Anteile an den rund 60 Buchhandlungen der Orell Füssli Thalia AG. Im inhabergeführten Buchhandel setzt Thalia auf nachhaltige Partnerschaften und stellt dort im Rahmen von Kooperationen seine langjährige Fachexpertise und digitales Know-how zur Verfügung. Insgesamt zählen mittlerweile mehr als 500 Buchhandlungen zum Netzwerk von Thalia. Das Portfolio des Unternehmens ergänzen das Berliner Produktstudio für digitale Lösungen im Handel Thalia Digital Retail Solutions, der Fachinformationsspezialist Lehmanns Media sowie die Thalia Retail Concepts (TRC) für den Systemhandel. Die rund 40 exklusiven Eigenmarken des Buchhändlers ergänzen die Buchsortimente um exklusive Geschenk- und Trendkollektionen. Der tolino Allianz, die Thalia 2013 mitbegründet hat, sind bis heute rund 2.000 Buchhandlungen angeschlossen. Der Omni-Channel-Buchhändler setzt auf Digitalisierung und auf Begegnungen vor Ort. Deshalb sind Thalia sowie Thalia Mayersche Buchhandlungen Erlebnisorte und Treffpunkte für Jung und Alt. Mit ihren Angeboten beleben sie die Einkaufsstraßen in den Innenstädten. Das Unternehmen engagiert sich zudem auf vielfältige Weise für gesellschaftliche Werte wie Bildung und Nachhaltigkeit. Besonders am Herzen liegt Thalia dabei die (Lese-)Förderung von Kindern und Jugendlichen. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete Thalia − inkl. aller Partnerunternehmen – einen Umsatz von mehr als 1,9 Mrd. Euro.
Autor: DHC Redaktion
Bildquelle: DHC Redaktion