Der ein- oder die andere wird sich schon gefragt haben, ob der DHC in Sachen Ukraine eine Initiative startet.

Die Stadt Düsseldorf hat zum 10.03.2022 einen Info-Point Ukraine am Berta-von Suttner Platz eingerichtet (in den ehemaligen Räumen der Stadtbücherei hinter dem HBF) und somit an zentraler Stelle eine bedarfsumfassende Anlaufstelle geschaffen. Die Geflüchteten erhalten hier direkt und umfassend professionell Unterstützung. Hauptamtliche und Ehrenamtliche empfangen die Geflüchteten aus der Ukraine täglich und nehmen ihre Kontaktdaten auf. Die Ankommenden können bei Bedarf auch direkt Leistungsanträge stellen, erhalten Essenspakete und können sich in einem Ruhebereich ausruhen. Zudem stehen Wickelräume, eine Spielecke und Kabinen zur Schnelltestung bereit sowie eine bedarfsorientierte Ausgabe von Kleidung oder Windeln. Im Anschluss werden die Geflüchteten per Shuttlebus der Rheinbahn in kommunale Unterkünfte gebracht.

Wer gerne ehrenamtlich unterstützen möchte, sei es als Helfer/in oder Dolmetscher/in oder Unterbringungsangebote und Sachspenden beisteuern möchte, meldet sich bitte bei der Stadt Düsseldorf unter der E-Mail-Adresse ukraine-hilfe@duesseldorf.de

Privaten Sachspenden können von montags bis freitags von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr und samstags von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr bei der Annahmestelle in der Querstraße 4, 40227 Düsseldorf abgeben werden. Diese wird in Kooperation mit HISPI betrieben. Bitte in jedem Fall vorher an ukraine-hilfe@duesseldorf.de wenden, um eine aktuelle, bedarfsorientierte Liste von benötigten Sachspenden zu erhalten.

Für häufig gestellte Fragen zum Thema Ukraine hat die Stadt Düsseldorf zudem eine Seite in deutscher und ukrainischer Sprache eingerichtet, die ständig aktualisiert wird: www.duesseldorf.de/ukraine