– eine Tradition beginnt
Am Samstag, dem 5. August 2023, treffen sich im DHC 24 Junggebliebene, die vor 50 Jahren deutscher Hockeymeister wurden. Im Sommer 1973 besiegte die weibliche Jugend A im Finale Schwarz-Weiß-Neuss vor heimischer Kulisse mit 2:0. Eine Woche vorher hatte die männliche Jugend A ihr Finale gegen den Dürkheimer HC – ebenfalls im eigenen Club – gewonnen. Obwohl sie nicht die Favoriten waren, siegten sie mit einem souveränen 3:1. Der Sommer 1973 war der Anfang der langen und erfolgreichen Tradition Deutscher Meistertitel für Jugendmannschaften des DHC.
Aus diesem Anlass feiern die „Meister von damals“ am Samstag dieses besondere Jubiläum ab 16:00 Uhr im DHC. Es fehlen bei beiden Mannschaften jeweils nur ein/e Mitspieler/in: bei den Damen die damalige Torhüterin Birgit Leboterf, geb. Boppard, die aus privaten Gründen leider absagen muss. Bei den Herren vermissen wir Dr. Stephan Schauseil, der uns leider vor 5 Jahren – und somit viel zu früh – verlassen hat. In Gedanken werden wir beide an unserem Event mitfeiern lassen!
Die weibliche Jugend 1973

VON LINKS: BIRGIT BOPPARD, BIRGIT NELLESSEN, IRIS RÜSTER, ANDREA PECHER, GABI NELLESSEN, ANDREA SPORLEDER, MONIKA PECHER, ANDREA SCHLÖSSER, CLAUDIA JANSEN, BIRGIT DOBBE, BARBARA ESSER, PETRA CLASSEN, GABI STÜMPEL, (TRAINERIN MAGDA ESSER)
Die männliche Jugend 1973

Stehend von links: Michael Bergander, Klaus Vossen, Jürgen Funke, Stephan Jeute, Johannes Schmitz, Stephan Schauseil, Philip Mansour, Alexander Wiechmann, kniend von links: Stefan Bongartz, Hilmar Gajek, Rico Schrader, Gerhard Frank, Ralf Tapphorn
Autor: Rico Schrader
Bildquelle: Privat