DHC führt Schutzkonzept gegen interpersonelle Gewalt ein

Der Düsseldorfer Hockey Club setzt ein klares Zeichen für ein respektvolles, sicheres und faires Miteinander – auf und neben dem Platz. In Zusammenarbeit mit KidsCare, dem LandesSportBund NRW und dem StadtSportBund Düsseldorf hat der DHC ein umfassendes Schutzkonzept gegen interpersonelle Gewalt entwickelt und eingeführt.

Ziel des Konzepts ist es, alle Mitglieder – insbesondere Kinder und Jugendliche – vor jeglicher Form von Gewalt, Grenzverletzung oder Diskriminierung zu schützen. Dazu gehören physische, psychische und sexualisierte Gewalt ebenso wie Machtmissbrauch oder Mobbing.

In den letzten drei Monaten wurden bereits rund 30 Trainerinnen und Trainer durch KidsCare mit den Inhalten des Schutzkonzepts vertraut gemacht. Sie wissen, wie sie in ihrem Trainingsalltag präventiv handeln, Grenzverletzungen erkennen und im Verdachtsfall richtig reagieren können.

Auch die Eltern werden bei den kommenden Elternabenden umfassend über das Schutzkonzept informiert und erhalten konkrete Hinweise, wie sie ihre Kinder unterstützen können. Darüber hinaus wird der DHC gezielt Maßnahmen zur Sensibilisierung der Kinder und Jugendlichen umsetzen, um sie zu stärken und über ihre Rechte und Ansprechmöglichkeiten aufzuklären.

Als qualifizierte Schutzbeauftragte stehen Akim Bouchouchi und David Sonnenberg allen Mitgliedern, Eltern und Betreuenden als erste vertrauliche Ansprechpartner zur Verfügung. Sie koordinieren im Bedarfsfall die weiteren Schritte und arbeiten eng mit den Fachstellen von KidsCare, dem LSB und dem SSB zusammen.

Mit diesem Schritt übernimmt der DHC Verantwortung und leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz und Wohlbefinden aller Clubmitglieder.

Denn: Sport soll stark machen – niemals Angst machen.

UNSERE PARTNER

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren:

Melde dich hier für den wöchentlichen DHC-Newsletter an.

IMMER UP-TO-DATE. DANK DHC-NEWSLETTER.



Ich bin damit einverstanden, den wöchentlichen DHC-Newsletter zu erhalten. Ich stimme der Speicherung und Verarbeitung meiner persönlichen Daten durch den Düsseldorfer Hockey Club e. V. zu.
Die Newsletter-Benachrichtigungen können jederzeit abbestellt werden. Weitere Informationen zur Newsletterabbestellung, zu den Datenschutzverfahren und dazu, wie die Privatsphäre geschützt und respektiert wird, sind in den Datenschutzrichtlinien zu finden.