Nach erfolgreicher Qualifikation für die Endrunden der 1. Bezirksliga der WU10 und der Verbandsliga der WU12 startete das Wochenende freitags im DSC. In Spielen gegen den GHTC, DSD und DSC wurde der Sieger ausgespielt. Spiel 1 starteten die Mädels rasant und kamen früh zum Führungstreffer. Im Anschluss entwickelt sich ein ausgeglichenes Spiel und die starken Gladbacherinnen konnten verdient ausgleichen. Als man sich schon auf ein Unentschieden eingestellt hatte, bekam man mit dem Schlusspfiff einen Penalty zugewiesen. Dieser wurde nervenstark zum 2:1 Endergebnis verwandelt und die Revanche für die Niederlage im Gruppenspiel war geglückt. In Spiel 2 ging es gegen den DSD. Hier konnte mit geschlossener Mannschaftsleistung ein klarer und ungefährdeter 8:0-Erfolg verbucht werden. Im abschließenden Duell gegen den ebenfalls doppelt siegreichen DSC ging es nun um den Titel. Auch gegen den DSC hatte es in der Saison schon Niederlagen gegeben. Mit einem schönen Kontertor konnte man früh in Führung gehen und hatte Möglichkeiten diese auszubauen. Während unsere Mädels weitere Chancen leider nicht nutzen konnten, kam der DSC mit einem verwandelten Penalty zum Ausgleich. Jetzt aber zeigte sich die starke Moral der Mädels und beim unmittelbaren Gegenangriff konnte mit dem 2:1 die Führung wiederhergestellt werden. In der Endphase konnte das eigene Tor auch dank starker Torhüterleistungen gut verteidigt werden. Der Abpfiff wurde gebührend gefeiert und der ersehnte Wimpel bei der Siegerehrung in Empfang genommen.

Sonntags ging es in der Endrunde der WU12-Verbandsliga nach Ratingen. Im Halbfinale gegen Velbert starteten die Mädels überlegen in die Partie und hatten einige gelungene Offensivaktionen. Während leider kein eigener Torerfolg resultierte, konnte Velbert die erste eigene Torchance nutzen und diese auch mit in die Pause nehmen. Wer aber dachte, dass sich die Mädels hierdurch beeindrucken ließen, sah sich getäuscht. Mit Moral kam man aus der Pause und nutzte die erste Strafecke zum verdienten Ausgleich. Nun war man überlegen und konnte einige Offensivaktionen verzeichnen. Um aber dem großen Fanblock bei strömendem Regen etwas zu bieten, beließen es die Mädels beim 1:1 und es kam zum abschließenden Penalty-Shootout. Diesen konnten unsere Mädels mit Nervenstärke und starken Torhüterparaden für sich entscheiden und zogen so ins Endspiel ein. Hier wartete mit dem TV Ratingen ein starker Heimgegner, der sein Halbfinale mit 3:0 für sich entschieden hatte. Vom Start weg entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Die Mädels ließen sich jedoch von den robusten, zum Teil groß gewachsenen Gegnerinnen nicht beeindrucken und hielten stark dagegen. Der Einsatz wurde belohnt und mit einer Strafecke konnte man schnell in Führung gehen. Diese konnte unter frenetischem Jubel unmittelbar ausgebaut werden. Jedoch fing man sich dann unmittelbar den Gegentreffer und ging so mit einem 2:1 in die Halbzeit. Auch in Halbzeit 2 ließen sich die Mädels den Schneid nicht abkaufen und konnten nach schöner Kombination die Führung ausbauen. Um den Puls der Eltern jedoch auf ordentlicher Höhe zu stabilisieren, fing man sich erneut den unmittelbaren Gegentreffer und es begann das große Zittern. Mit vereinten Kräften konnte der Ball vom eigenen Kreis ferngehalten werden und der lang ersehnte Schlusspfiff folgte. Nach Jubeltraube und Laolawelle konnte der Pokal dann stolz präsentiert werden.

Gebührend abgeschlossen werden konnte das Wochenende dann auf einer spontan anberaumten Hausparty mit gemeinsamem Pizzaessen.

Ein besonderer Dank gilt dem erfolgreichen Trainerteam, das die Mädels über die gesamte Feldsaison begleitet hat.

Impressionen

Autor: David Gillamariam
Bildquelle: privat