Update vom 11.12.2021:

Ausnahmen von der 2G+ Regel in der Tennishalle

Ab sofort müssen alle Nutzer der Tennishalle ihren negativen Testnachweis per email vor der Nutzung an zweigplus@duesseldorferhc.de senden.

Schüler sind von der Testpflicht befreit. Ab dem 13.1.2022 entfällt die Testpflicht auch für geboosterte Nutzer sofern der Nachweis der 3. Impfung im Büro vorgezeigt wurde oder dort per email (zweigplus@duesseldorferhc.de) eingegangen ist.

Die zusätzliche Testpflicht in Bereichen, in denen 2G+ gilt, entfällt für Personen, die zusätzlich zur vollständigen Grundimmunisierung

  • geboostert oder
  • von einer Infektion genesen sind,

oder für Personen, die

  • zwei Impfungen erhalten haben, wobei die zweite mehr als 14 Tage, aber weniger als 90 Tage zurückliegt (gilt auch für J&J-Geimpfte, die noch keine dritte Impfung erhalten haben)
  • in den letzten drei Monaten von einer Infektion genesen sind (bestätigter PCR-Test mehr als 27 Tage her, aber nicht älter als 90 Tage).

Bei der Booster-Impfung gilt die Ausnahme ab Erhalt der Impfung.

Update vom 27.12.2021:

2G+ Regel in der Tennishalle

Ab dem 28.12. gilt gemäß der dann gültigen Corona-Schutzverordnung die 2G+ Regelung in der Tennishalle. Nutzer der Tennishalle müssen neben der Immunisierung auch einen negativen offiziellen Corona-Test besitzen der nicht älter als 24 Stunden (PCR Test 48 Stunden) ist. Schüler sind davon ausserhalb der Ferien (vom 27.12.-9.1.) ausgenommen.

Update vom 7.10.2021:

3G Regel in der Tennishalle

Gemäß der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung darf die Halle nur von Personen genutzt werden, die vollständig geimpft, genesen oder in den letzten 48 Stunden vor Spielbeginn negativ getestet wurden (“3G Regel”). Ausgenommen davon sind Schüler, für die aufgrund der Schultestungen kein Nachweis erforderlich ist.

Daher benötigen wir von allen Hallennutzern entweder einmalig vor der ersten Nutzung ein(e) Kopie/Foto des Impfnachweises (oder Genesenennachweises). Aus dem Dokument muss der Name, Geburtsdatum und das Datum der letzten Impfung (bzw. der Genesung) hervorgehen. Oder vor jeder Nutzung der Tennishalle einen Nachweis eines negativen Corona-Tests einer offiziellen Teststelle. Dieser darf bei Spielantritt nicht älter als 48 Stunden sein.

Die jeweiligen Dokumente können entweder zu den Öffnungszeiten im Büro vorgelegt werden oder per email an ggg@duesseldorferhc.de gesendet. Mit der Vorlage der Dokumente erklären sich die Nutzer mit deren Speicherung bis zum Ende der Winterhallensaison einverstanden.

Die HockeyGo! wird die Nutzer der Halle stichprobenartig überprüfen.

Weiterhin sind Abos direkt über das Büro buchbar. Die freien Zeiten sind im Formular einsehbar:

Derweil dauern die Umbau-Massnahmen an.

Update vom 25.10.2021:

Start des Hallenbetriebs

Die Tennishalle kann planmässig geöffnet werden und die Wintersaison starten. Wir wünschen allen Spielern eine tolle Wintersaison!

Dies ist nur 3 Monaten nach dem Hochwasserschaden ein bemerkenswertes Ergebnis von viel Abstimmungsarbeit mit Sachverständigen, Versicherung und zahlreichen Gewerken. Der Belag auf Platz 1 & 2 wurde komplett erneuert sowie eine moderne und energieeffiziente LED Lichtanlage mit einem sehr milden und glattem Licht auf allen 3 Plätzen installiert. Das Licht muss in den nächsten Wochen noch besser ausgerichtet und verstärkt werden.

Den letzten Schliff und ein wenig Glanz hat die Halle dank einiger Helfer am Wochenende bekommen. Angesichts des frischen Belags ist besondere Sorgfalt hinsichtlich der Reinlichkeit insbesondere beim Schuhwerk in der Halle geboten.

Da der Vorraum noch komplett saniert werden muss und für einige Monate unzugänglich sein wird, ergeben sich einige Einschränkungen und Besonderheiten bei der Hallennutzung:

Nur die Umkleiden und Sanitäranlagen im Clubhaus (Hockeyhalle) stehen zur Verfügung.

Der Zugang zur Halle erfolgt über die kleine rote Tür auf der rechten Seite der Halle.  

Die Halle darf nur mit glatten, sauberen, profillosen Hallen-Schuhen betreten werden. Am Eingang der Halle auf Platz 1 steht eine Bank zum Wechsel der Schuhe. Hier sollen die Spieler schnell ihre Schuhe wechseln und die restliche Garderobe mit auf die Bank auf Ihren Platz nehmen. Um den Spielbetrieb auf Platz 1 nicht zu stören, soll die Halle nur 3 Minuten vor und nach der vollen Stunde betreten werden. Essen und klebrige Getränke sind in der Halle nicht erlaubt.

Nur aktive Spieler dürfen sich in der Halle aufhalten; Zuschauer, Betreuer und Eltern nur bei Medenspielen.

Die Halle darf nur von Leuten betreten werden, die die unten veröffentlichten 3G-Anforderungen erfüllen und den Nachweis eingereicht haben. Das Mitführen eines 3G-Nachweises ist nicht ausreichend. 

Die Tür ist mit den bekannten PIN-Codes zu öffnen, die Zahlentastatur ist links neben der Tür angebracht. Nach Eingabe des richtigen Codes surrt das Türschloss leise und die Tür kann für einige Sekunden nach außen geöffnet werden. Die PIN-Codes müssen aus technischen Gründen wie folgt verändert werden: aus dem 4-stelligen Code (z.B. 1234) wird ein 6-stelliger Code indem die ersten zwei Ziffern wiederholt werden (also 123412). Zudem wird die Ziffer 0 immer durch eine 1 ersetzt (aus z.B. 1023 wird also 112311).

Der Zugang zu Platz 3 ist während der Trainingszeiten auch über den Hintereingang der Halle möglich. Diesen erreicht man bei trockener Witterung, indem man links an der Halle (auf dem Gelände des DHC) vorbei geht. Am Eingang steht ebenfalls eine Bank für den Schuhwechsel.

Hinter den Vorhängen auf den Plätzen lagert mitunter Material aus dem Vorraum. Die Ballsuche sollte dort vorsichtig gestaltet werden.

Der Letzte macht bitte das Licht aus. Die Schalter befinden sich neben der Tür zum Vorraum.

Update vom 7.10.2021:

3G Regel in der Tennishalle

Gemäß der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung darf die Halle nur von Personen genutzt werden, die vollständig geimpft, genesen oder in den letzten 48 Stunden vor Spielbeginn negativ getestet wurden (“3G Regel”). Ausgenommen davon sind Schüler, für die aufgrund der Schultestungen kein Nachweis erforderlich ist.

Daher benötigen wir von allen Hallennutzern entweder einmalig vor der ersten Nutzung ein(e) Kopie/Foto des Impfnachweises (oder Genesenennachweises). Aus dem Dokument muss der Name, Geburtsdatum und das Datum der letzten Impfung (bzw. der Genesung) hervorgehen. Oder vor jeder Nutzung der Tennishalle einen Nachweis eines negativen Corona-Tests einer offiziellen Teststelle. Dieser darf bei Spielantritt nicht älter als 48 Stunden sein.

Die jeweiligen Dokumente können entweder zu den Öffnungszeiten im Büro vorgelegt werden oder per email an ggg@duesseldorferhc.de gesendet. Mit der Vorlage der Dokumente erklären sich die Nutzer mit deren Speicherung bis zum Ende der Winterhallensaison einverstanden.

Die HockeyGo! wird die Nutzer der Halle stichprobenartig überprüfen.

Weiterhin sind Abos direkt über das Büro buchbar. Die freien Zeiten sind im Formular einsehbar:

Derweil dauern die Umbau-Massnahmen an.

Update vom 21.9.2021:

Fortschritt der Sanierungsarbeiten und Hallenbuchung

Die beschriebenen Arbeiten der Erneuerung des Belags auf Platz 1 und 2 sowie die Umrüstung der Lichtanlage ziehen sich bis in den Oktober hinein. Derzeit rechnen wir mit einem Abschluss der Arbeiten in KW 42 (18.10-22.10.). Da dies noch in den Schulferien liegt, hat die HockeyGo! sich dazu entschlossen, die gebuchten Hallen-Abos erst ab dem 25.10. (erster Schultag) beginnen zu lassen und natürlich erst ab dann zu berechnen. Sollte die Halle früher fertig werden, ist eine Buchung von Einzel-Plätzen in der 2. Ferienwoche bereits möglich.

 

Das Büro versendet derzeit die Verträge und Rechnungen für die Abos. Wir bitten hier um einen zügigen Rücklauf und Zahlungsfluss. Freie Abo-Stunden sind im Formular einsehbar und über das Büro buchbar.
In der ersten Oktober-Woche bis zum 8.10. läuft das Tennis-Training noch draussen, ab dem 25.10. dann in der Halle nach dem Winterplan. Die Trainer sind hierzu in der Abstimmung mit ihren Schülern, wobei insbesondere im Kinderbereich noch Anpassungen an den Hockey-Trainingsplan zu erwarten sind. Am 6.11. starten bereits die Medenspiele.

 

Die Nutzung der Halle ist gemäß der derzeit gültigen CoronaSChVO vom 15.9. ab 16 Jahren nur für Genesene, Geimpfte und Getestete zulässig. Schüler unter 16 Jahren benötigen keine Nachweise.

Initialer Beitrag vom 1.9.2021:

Hallenplanung für den Winter

Auch wenn der Sommer noch einen letzten Versuch zu unternehmen scheint, laufen die Planungen für die Wintersaison bereits auf Hochtouren: Wir werden wieder versuchen, die Sandplätze so lange wie möglich offen zu lassen. Im letzten Jahr wurde die Nutzung erst durch den Lockdown im Dezember unterbunden. Darüber wird der neue Einzelplatz 7 (mit etwas Verspätung) dann eben spätestens zur Wintersaison fertig und ist ganzjährig nutzbar. Dank der hohen Spendenbereitschaft und der Förderung vom Land NRW für die 3 neuen Sportflächen (Platz 7, Muliticourt, Athletikfläche) konnte der Platz 7 sogar mit Flutlicht ausgestattet werden, so dass er auch in den Abendstunden im Winter nutzbar ist. Das erhöht den Nutzen des Platzes enorm und erlaubt auch im Winter spontanes Tennisspiel.

Die Hallenplätze 1 & 2 und der gesamte Boden im Vorraum wurden leider beim Starkregen im Juli durch hochdrückendes Kanalwasser verseucht und müssen ausgetauscht werden. Derzeit wird der Boden im Vorraum sowie der Belag von Platz 1 und 2 entfernt. Wir hoffen, dass der neue Boden rechtzeitig zum Start der Winterhallensaison (am 1.10.) verlegt sein wird. Sollten die Plätze nicht rechtzeitig fertig werden, erstattet die HockeyGo! die ausgefallenen Tage den Abonnenten. Die Hallen-Beleuchtung wird durch eine LED-Beleuchtung ersetzt.

Die genauen Corona-Regelungen für die Hallennutzungen sind natürlich derzeit noch nicht bekannt. Mit einem Lockdown wie im Vorjahr ist zwar nicht wieder zu rechnen, wohl aber mit der Vorgabe der “3G-Regel”, möglicherweise auch der “2G-Regel” für alle Hallennutzer.

Die Platzvergabe und das Trainingskontingent haben wir auf der im letzten Jahr ausgefallenen Wintersaison basiert; die Preise sind für Mitglieder so günstig wie im Vorjahr. Die Nutzungbedingungen wurden insbesondere hinsichtlich der Auswirkungen möglicher Corona-Regeln durch die HockeyGo! angepasst. Die HockeyGo! hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Saisonbeginn schriftliche Buchungsvereinbarungen mit den Abonnenten zu fixieren und die Rechnungs- und Zahlungsabwicklung zeitgerecht durchzuführen. Die Trainer erstellen derzeit die Trainingspläne; die Tennis-Schüler sind Abonnenten der Halle und müssen die Buchungsvereinbarung mit der HockeyGo! ebenfalls schriftlich fixieren.

Für noch freie Abo-Stunden (nicht für Training) über das Formular oder direkt im Büro Interesse angemeldet werden.

Impressionen

Autor: Karsten Schulz
Bildquelle: Karsten Schulz