Update vom 19.4.23
Die Tennisplätze wurden in den Ferien bereits in einem guten Zustand geöffnet. Auch die Plätze bei TeReMeer sind geöffnet und in der playsports App als Platz 8 und 9 buchbar. Auf den Plätzen 1-6 wurden neue Anzeigetafeln angebracht und fehlende oder defekte Netze, Besen und Holzschaber ersetzt. Platz 1 hat zudem neue Linien und wurde als Center Court besonders herausgeputzt.
Um die Qualität erhalten zu können, ist eine gewissenhafte Platzpflege vorzunehmen. Dazu gehört auch, die Plätze vor dem Abziehen, insbesondere hinter der Grundlinie, mit dem Holzschaber zu glätten und Löcher und Kratzer zu schließen bzw. festzutreten.
Nun rückt der Beginn der Medenspiele näher. Alle Termine und Ergebnisse der DHC Spiele sind immer bei NuLiga einsehbar und bereits bis zu den Sommerferien auch in Playsports eingetragen.
Insgesamt treten 11 Erwachsenen-Mannschaften und 10 Kinder/Jugend-Mannschaften in 98 Spielen für den DHC an. 45 Heimspiele sind zu bestaunen. Über 100 Kinder/Jugendliche und ca. 180 Erwachsene brennen auf ihren Einsatz.
Bei den Erwachsenen sind die Damen 40.1 weiterhin unsere Liga-höchste Mannschaft in der 1. Verbandsliga und starten bereits am 29.4. auswärts beim CTC Krefeld in die Saison. Das gute Ergebnis der Vor-Saison sorgt für hohe Erwartungen für diese Saison. Erstmals spielt auch eine Damen 55-Mannschaft auf Verbandsebene (2. VL). Zudem sind wir in der Bezirksliga mit den Herren 40 und 50 vertreten. Wir hoffen auf gute Platzierungen dieser Mannschaften und einige Aufstiege der zweiten Mannschaften oder gar der 1. Herrenmannschaft, die auch zahlreiche Hockey-Spieler beheimatet.
Im Jugendbereich kämpfen die Jungs U12, 15 und 18 um den Aufstieg in die Bezirksliga, in der die Mädels U15 bereits vertreten sind und gegen die besten Mannschaften in Düsseldorf spielen. Neu im Rennen ist eine gemischte Mannschaft U12. Wichtiges Saisonziel ist es, auch die jüngeren Mannschaften weiterzuentwickeln und die vielen jungen Tennisschüler an den Wettkampfeinsatz heranzuführen.
Wir freuen uns auf Fotos und Spielberichte von den Spieltagen.
Neben den Medenspielen ist den Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an Turnieren zur Schulung ihrer Spielfertigkeiten geraten. Der Bezirk 3 in Düsseldorf veranstaltet Kreis- und Bezirksmeisterschaften sowie Kleinfeldturniere (McBurn Cup). Zudem gibt es reichlich weitere Turniere unterschiedlicher Veranstalter, die auf “MyBigPoint” zu finden sind.
Ab Mai startet das Sommertraining der Tennisschule KvW mit 152 Std in der Woche auch auf Platz 7 (21 Stunden) und bei TeReMeer. Nach dem Abgang von David und Laurentiu – bei denen wir uns herzlich für die sehr gute Arbeit in den vergangenen Jahren bedanken – wird das Trainerteam mit 4 Trainern verstärkt. Die neuen Trainer heißen Nicolas Koch, Erik Schlote, Sebastian Kihm und Max Nilges. Nicolas und Max sind junge Männer, Mitte 20, die beide in den Top 100 in Deutschland spielen. Erik Schlote ist ein erfolgreicher Trainer aus Grün-Weiß Neuss und zusätzlich auch noch Atemtherapeut und Mentalcoach. Insbesondere im U12-Bereich betreut KvW über 100 lernbegierige Kinder. Hier kommen auch die neuen Trainer schwerpunktmäßig zum Einsatz.
Für das Erwachsenen Clubturnier in diesem Jahr suchen wir eine Turnierleitung zur Organisation des Turniers. Auch Vorschläge (und Durchführung) eines kompakten Formats sind willkommen. Hier hat sich der Koordinationsaufwand durch die lange Medenspielsaison und die dünne Verfügbarkeit der Spieler als anspruchsvoll erwiesen.
Weitere Termine: Am 20.4. läuft abends die 1. DHC Tennis Ladies-Night, ein Saison-Vorbereitungs-und Kennenlern-Turnier aller Damen. Am 22.4. wird von 9.30- ca. 15 Uhr der Dreck entfernt (die Tennisplätze sind in dieser Zeit gesperrt). Hier könnt Ihr euch noch gerne anmelden. Am 1. Mai (Familientag) sehen wir uns auch auf der Anlage; u.a. planen wir die Sportart Pickleball, die sich insbesondere in den USA einer rasant wachsenden Beliebtheit erfreut, einmal auf dem Multicourt und auf Platz 7 vorzustellen. Die für den 23.4. angedachte Saisoneröffnung lassen wir wegen aktueller Terminüberlastung ausfallen. Dafür planen wir den Wiesn-Cup im Herbst wieder durchzuführen -> geplanten Termin 16.9. bitte reservieren.
Wir freuen uns auf eine fröhlich-sportliche Sommersaison.
Björn und Karsten
Update vom 12.4.23
Zusätzlich zu den Plätzen 4-6 und 7 sind nun auch die Plätze 1-3 geöffnet und über die playSports App buchbar. Weiterhin ist eine schonende und rücksichtsvolle Platznutzung geboten und eine ausführliche Platzpflege vorzunehmen.
Update vom 6.4.23
Trotz noch immer sehr niedriger Temperaturen nachts haben wir begonnen die Plätze zu öffnen. Platz 4-6 sind bespielbar und über die playSports App buchbar. Platz 7 steht ohnehin zu Verfügung . Die Plätze 1-3 werden nach Wetterlage kurzfristig geöffnet und sind dann auch über die App buchbar.
Aufgrund des kalten und nassen Wetters bitten wir am Anfang um besonders schonende und rücksichtsvolle Platznutzung und den Verzicht auf Matches. Zudem muss mit glatten Schuhen gespielt werden, Löcher sind unmittelbar zu schliessen und am Ende des Spiels ist eine ausführliche Platzpflege (mind. 5 Minuten einplanen) vorzunehmen.
Wir freuen uns auf einen gelungenen Start in die Sommersaison.
Vorbereitung der Sommersaison läuft
Die Tennis Sommersaison kündigt sich nach dem langen grauen Winter endlich an: Die Mannschaftsmeldungen sind abgeschlossen und die Termine der Medenspiele stehen fest (alle Termine). Wie im Vorjahr treten 21 Kinder/Jugend- und Erwachsenen-Mannschaften an. Los geht es bereits am 28.4. mit Spielen der Jugendlichen. Mit der Aufbereitung der Außenplätze wurde bereits begonnen, Platz 1 bekommt nun endlich auch gerade Linien. Die Öffnung der Plätze erfolgt witterungsabhängig, Platzbuchung wie in den Vorjahren via PlaySports. Wer bereits jetzt bei milden Temperaturen unter freiem Himmel Tennis spielen möchte, kann Platz 7 nutzen. Dieser wird ab Mai dann auch regelmäßig für das stark angewachsene Kindertraining genutzt.
Wir freuen uns auf eine tolle Sommersaison mit euch, die wir am 23.4. (bitte vormerken)mit einen Get-together auf dem Platz und der Terrasse einläuten wollen.
Björn und Karsten
Impressionen
Autor: Karsten Schulz
Bildquelle: Privat