Pressemitteilung der Hockeyliga e.V. über die mediale Distribution
des Volvo E.R.B. Final4 2023 :
Volvo E.R.B. Final4 2023: Live auf SPONTENT – Umfangreiche Highlight–Berichterstattung auf
digitalen Kanälen der Sportschau
Das Volvo E.R.B. Final4, die deutschen Hallenhockey–Meisterschaften der Damen und Herren,
werden erneut crossmedial distribuiert. Der Kanal SPONTENT auf Twitch.tv sendet am 4./5.
Februar 2023 live und in über 15 Stunden aus Frankfurt am Main – Highlights gibt es u.a. auf
Sportschau.de und in der ARD–Mediathek zu sehen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir unsere renommierten Streaming–Partner wieder an unserer Seite
haben. Es ist bereits die zweiten Hallen–Endrunde, die SPONTENT als Produzent federführend
übernimmt. In Kombination mit der Highlight–Berichterstattung auf Sportschau.de werden wir das
Saison–Highlight der Damen und Herren in ansprechender Qualität in die Wohnzimmer der Da-
heimgebliebenen bringen“, sagt Hockeyliga–Geschäftsführer Victor vom Kolke.
Die beiden Plattformen haben bereits im letzten Jahr das Volvo E.R.B. Final4 aus dem Düssel-
dorfer CASTELLO und das Feld–Final4 von der Club–Anlage des Bonner THV übertragen. Wie
kürzlich vermeldet, wird die Zusammenarbeit zwischen SPONTENT und der Hockeyliga bzw.
deren Clubs auch in Zukunft weiter ausgebaut – der Produktions–Partner wird die bekanntgege-
bene Medienpartnerschaft mit der Dyn Media GmbH größtenteils abbilden.
Sportschau.de wird sich mit seinem Angebot auf die Nachberichterstattung und Highlights der
jeweiligen Spiele fokussieren. SPONTENT sendet erneut auf Twitch.tv das gesamte Wochen-
ende, sodass die Zuschauer sich erneut auf Live–Interviews und interessante Hintergrundberichte
rund um das Turnier der besten vier Damen– und Herrenteams freuen können.
Die Endrunde wird am Samstag um 12.00 Uhr mit dem ersten Damen–Halbfinale eröffnet. Hier
kommt es zur Wiederauflage des Finalspiels der letzten Saison zwischen dem Düsseldorfer HC
und dem Mannheimer HC. Um 14.15 Uhr beginnt dann das Duell zwischen dem Final4–Neuling
Münchner SC und dem Club an der Alster, der sich mit einem 7:4 im Viertelfinale gegen Rot–
Weiss Köln durchsetzen konnte. Die Münchner Damen konnten zuletzt im Jahr 2014 das Halb-
finale erreichen.
Das erste Herren–Halbfinale beginnt um 16.30 Uhr mit der Partie zwischen dem Harvestehuder
THC und dem Titelverteidiger vom Mannheimer HC. Im letzten Halbfinale treffen der Club an
der Alster und der Berliner HC aufeinander. Anpfiff ist um 18.45 Uhr. Abgerundet wird der Event
von einer dem WM-Titel der Hockey-Nationalmannschaft angemessenen Players-Party im Dough
House in einem der angesagtesten Clubs der Stadt.
Der Sonntag beginnt in diesem Jahr um 12.00 Uhr mit dem Finale der Damen mit anschließender
Siegerehrung. Direkt im Anschluss steigt um 14.45 Uhr das Herren-Finale und bildet damit den
Abschluss des Volvo E.R.B. Final4 2023.
Für den Ligaverband, der im vorletzten Jahr den Bundesliga-Spielbetrieb vom Deutschen Hockey-
Bund (DHB) übernommen hat, ist es nun die zweite Hallen-Endrunde, die erstmalig ohne jegliche
Corona-Beschränkungen stattfinden kann.
Tickets sind online über https://hockeybundesliga.de/events zu erwerben.
Hockeyliga e.V.
p.Adr. Victor vom Kolke • Rheinwerkallee 6 • D–53227 Bonn • T. +49 176 22296540
info@bundesliga.hockey • www.bundesliga.hockey • IBAN: DE28 3207 0080 0040 4160 00 • BIC (SWIFT–CODE): DEUTDEDD320
USt–IdNr.: DE 346740357
Autor: Hockeyliga e.V.
Bildquelle: Hockeyliga e.V.