Update 27.5.

Doppel und Gruppentraining wieder erlaubt

Ab sofort kann auch wieder Doppel gespielt werden und Training auch für Jugendliche und Erwachsene in Gruppen durchgeführt werden. Dies gilt sowohl auf der Tennisanlage im DHC als auch bei TeReMeer in Büderich. Alle Doppelspieler müssen in der playSports-App erfasst werden. 

Gäste sind ab sofort auf den Plätzen bei TeReMeer in Büderich zugelassen (nicht auf der DHC-Anlage). Die Buchung und Bezahlung erfolgt über playSports. Eine Beschreibung findet sich hier.

Update 22.3.

Öffnung der Tennisplätze

Ab sofort können wir die Außen-Tennisplätze wieder (schrittweise) öffnen.

Dies erfolgt nur 100 Tage nach Schließung der Plätze im Dezember und 2 Tage nach dem kalendarischen Frühlingsanfang, insofern ist eine dosierte Öffnung und eine besonders pflegliche Nutzung geboten, damit die Plätze die ganze Saison über in einem guten Zustand bleiben.

Folgende allgemeine Regeln sind zu beachten:

  • Nutzung der Plätze nur zu den in der App playSports freigegebenen Zeiten. Es müssen immer wieder Zeiten zur Schonung und Aufbereitung der Plätze geblockt werden, wenn sich die Plätze als belastbar herausstellen werden diese Zeiten auch noch frei gegeben.
  • Nutzung nur mit Tennisschuhen.
  • Ausführliche Platzpflege nach der Nutzung.
  • Keine Spiele im “Wettkampfmodus”.
  • Bei Regen darf nicht gespielt werden.

Neben den allgemeinen Corona-Regeln auf der Clubanlage  gelten analog der ersten Öffnung von Platz 1 im Februar eine Reihe von Corona-Besonderheiten:

  • Nur Spieler aus zwei Haushalten dürfen auf den Platz.
  • Nur aktive Mitglieder dürfen die Tennisplätze nutzen
  • Gastspieler sind derzeit nicht gestattet
  • Ein Mindestabstand von 5m zwischen den Spielpaarungen (nicht innerhalb) ist einzuhalten.
  • Der Platz ist nach Platzpflege (mind. 5 Minuten einplanen) pünktlich zu verlassen, erst dann kann die nachfolgende Paarung den Platz betreten.
  • Platznutzung nur nach Buchung über die App playSports 

Bei der Buchung sind folgende Aspekte zu beachten:

  • Der Plätze können ab sofort und zunächst für 5 Tage im Voraus gebucht werden. 
  • Jeder Spieler kann nur 1 ausstehende Buchung haben; erst nach Ablauf der Buchung kann erneut gebucht werden.
  • Gebuchte Stunden müssen abgesagt / gelöscht werden, wenn sie nicht genutzt werden können. Spieler, die zu einer gebuchten Stunde nicht erscheinen, können für die Platzbuchung für 1 Woche gesperrt werden.
  • Buchungen starten immer zur vollen Stunde und dauern genau 60 Minuten, um Lücken zu vermeiden.
  • Die Buchung wird von einem Spieler initiiert und muss vom Spielpartner über die App explizit angenommen werden, um die Buchung abzuschließen. Nicht bestätigte Buchungszeiten stehen also noch allen anderen Spielern zur Verfügung und können noch “weggeschnappt” werden.
  • Die in der App eingetragenen Spieler müssen mit den tatsächlichen Spielern identisch sein, um die Platzbelegung (und ggf. Infektionsketten) nachvollziehbar zu machen. Keine Strohmänner, -frauen und -kinder.
  • Ohne Platzbuchung darf nicht gespielt werden.
  • Alle Infos zur Anmeldung bei playSports App hier. Eine Anleitung zur Platzbuchung mit playSports findet sich hier. Weitere Tipps zur Nutzung von playSports hier.

Training

  • Die Trainer überwachen die allgemeinen Regeln zu Abstand und Platznutzung.
  • Nur Einzeltraining; Ausnahme: Für Kinder bis 14 Jahre ist Gruppentraining erlaubt.
  • Der Winterhallen-Trainingsplan wird ab dem 25.3. draußen durchgeführt, auch in den Osterferien nach Verfügbarkeit der Teilnehmer. 
  • Die Trainingsplanung wird durch die jeweiligen Trainer organisiert und kommuniziert.

Halle

  • Die Tennishalle muss weiter geschlossen bleiben. Die derzeit gültige Corona-Schutzverordnung erlaubt die Öffnung nicht.
  • Die Umkleidekabinen dürfen ebenfalls nicht genutzt werden; die Toilette ist nutzbar.

Jetzt freuen wir uns aber erst mal, möglichst vielen von Euch das Tennisspiel wieder ermöglichen zu können und hoffen auf einen gelungenen Saisonstart.

Karsten & Björn

Update 17.3.

Weiterhin verhindern Regen und der für das Wochenende erneut angekündigte Frost die Öffnung der Plätze. Wir haben die Plätze daher nochmal bestmöglich winterfest gemacht. Erst wenn wir den Frost (hoffentlich diesmal besser) überstanden haben und das Wetter stabil trocken bleibt, können wir über eine Öffnung der Plätze entscheiden.

Also: Schon mal eure Hallenschuhe bereitstellen und letzte Übungen mit der PlaySports App absolvieren, damit auch wirklich alles startklar ist.

Update 12.3.

Die Plätze waren nach der Aufbereitung am 1.3. bereits in einem guten Zustand. Wir haben uns wegen des für das vergangene Wochenende angekündigten Nachtfrosts (zum Glück) gegen eine unmittelbare Öffnung entschieden und leider hat der Frost am Wochenende die Plätze tatsächlich wieder stark aufgeweicht und die Linien hoch gedrückt. Platzwart Peta hat in dieser Woche die Plätze wieder aufbereitet und ist „70 km“ mit der Walze über die Plätze gefahren.

Jetzt warten wir die derzeitige Regenperiode am Wochenende noch ab und sind zuversichtlich bei stabil trockenem Wetter schnell öffnen zu können. Eine präzise Ankündigung ist leider nicht möglich; wir sind immer noch sehr früh dran und das Wetter ist nicht ideal.

Wie in jedem Jahr wird der Start mit Hallen-Tennis-Schuhen erfolgen müssen. Es werden zu Beginn auch wieder Corona-Bedingungen wie im letzten Jahr gelten.

Bis zur Platzöffnung raten wir dazu, die playSports-App mit Euren Mitspielern auf dem in der App angelegten Testplatz “Court 0” zu testen. Zum Start wird wieder ein längeres Buchungsfenster geöffnet, später planen wir mit der alten 14-Stunden Vorlauf-Regel.

Update 2.3.

Am Montag (1.3.) wurde der Kunststoffplatz abgebaut und hat die Anlage bereits verlassen. Die Plätze 1-6 wurden unmittelbar aufbereitet, müssen aber noch weiter gepflegt werden. Bei günstiger Witterung ohne Frost, werden wir die Plätze schrittweise öffnen.

Update 24.2.

In der Woche nach dem Tennis-Lockdown haben viele Mitglieder die Chance auf ein erstes Match nach dem Lockdown genutzt. Insgesamt fast 100 Stunden werden bis Sonntag Abend gespielt werden.

Am Montag (1.3.) wird der Kunststoffplatz abgebaut und verlässt die Anlage. Dank der erfolgreichen Spendenkampagne laufen die Planungen für die Erschließung der Fläche neben der Tennishalle auf Hochtouren.

Die Plätze 1-6 werden unmittelbar aufbereitet. Updates über den Zeitplan und die Fortschritte werden hier veröffentlicht.

Beitrag vom 21.2.2021

Nach Lockerungen der Beschränkungen für Sportvereine können wir die Tennisanlage im DHC unter Einhaltung der behördlichen Anordnungen und geltenden Abstandsregeln ab dem 22.2.2021 in den Minimal-Betrieb nehmen.

Der mit einem Kunststoffbelag bestückte Platz 1 ist nutzbar. Wir sind also einer der wenigen Clubs in NRW, die überhaupt unmittelbar eine Spielmöglichkeit anbieten können; es werden aber nicht alle Spielwünsche erfüllbar sein.

Daher ist es wichtig die Aschenplätze wie geplant und so schnell wie möglich aufzubereiten, damit möglichst bald alle Plätze zur Verfügung stehen. Der Kunststoffbelag muss dafür wieder entfernt werden, hat aber dafür gesorgt, dass Platz 1 nicht von Frost und Regen aufgeweicht wurde wie die anderen Sandplätze. Die Aufbereitung der Plätze ist wetterabhängig und erfordert zwischendurch Ruhezeiten, so dass sich dieser Vorgang nicht beliebig beschleunigen lässt. Je nach Witterung hoffen wir auf Nutzung aller 6 Aussenplätze bereits im März.

Es gelten jedoch wieder eine Reihe von Corona-Besonderheiten; ähnlich wie im letzten Jahr zum Saisonstart:

Allgemeine Regeln:

  • Abstandsregeln, Hygienevorschriften und Corona-Schutzmassnahmen müssen jederzeit eingehalten werden.
  • Personen mit Krankheitssymptomen dürfen nicht auf die Anlage kommen.
  • Ein geselliges Verweilen auf der Club-Anlage ist nicht erlaubt.
  • Zuschauer oder Gäste sind nicht gestattet.
  • Die Toiletten und Umkleidekabinen bleiben geschlossen.
  • Desinfektionsmittelspender sind zu nutzen.
  • Maskenpflicht auf der gesamten Anlage.
  • Die Tennishalle ist weiterhin geschlossen.

Auf dem Tennisplatz sind folgende Regeln zu beachten:

  • Nur 2 Personen oder ausschließlich Personen eines Hausstandes dürfen auf den Platz
  • Nur aktive Mitglieder bzw. Mitglieder mit Tennisbaustein dürfen die Tennisplätze nutzen; 
  • Gastspieler sind derzeit nicht gestattet
  • Ein Mindestabstand von 5m ist einzuhalten.
  • Der Platz ist nach Platzpflege pünktlich zu verlassen, erst dann kann die nachfolgende Paarung den Platz betreten.
  • Platznutzung nur nach Buchung über die App (weitere Hinweise dazu unten).

Die Platzbuchung erfolgt ausschließlich über die Courtastic-App. Hier sind einige Änderungen gegenüber dem Vorjahr zu beachten:

  • Der Platz kann ab sofort und für die gesamte Woche bis zum 28.2. erfolgen. 
  • Jeder Spieler kann nur 1 ausstehende Buchung im System haben; erst nach Ablauf der Buchung kann erneut gebucht werden
  • Gebuchte Stunden müssen abgesagt/ gelöscht werden, wenn sie nicht genutzt werden können. Spieler, die zu einer gebuchten Stunde nicht erscheinen, können für die Platzbuchung für 1 Woche gesperrt werden.
  • Buchungen starten immer zur vollen Stunde und dauern genau 60 Minuten, um Lücken zu vermeiden.
  • Die Buchung wird von einem Spieler initiiert und muss vom Spielpartner über die App innerhalb von 1 Stunde explizit angenommen werden, um die Buchung abzuschliessen und die Platzbelegung (und ggf. Infektionsketten) nachvollziehbar zu machen. Achtung: Nicht angenommene Buchungen verfallen innerhalb von 1 Stunde.
  • Ohne Platzbuchung darf nicht gespielt werden.
  • Alle Infos zur Einrichtung und Platzbuchung von/mit der Courtastic App hier. Ein Video mit Anleitung zur Platzbuchung findet sich hier.
  • Mitunter hat die App längere Ladezeiten oder aktualisiert sich nur sehr langsam. Da kann es helfen, die App komplett zu schliessen und neu zu starten. Wir arbeiten an der Einführung einer auch in der Performance verbesserten und erweiterten Version der App

Training

  • Die Trainier überwachen die allgemeinen Regeln zu Abstand und Platznutzung.
  • Es darf nur Einzeltraining stattfinden.
  • Es werden insgesamt 25 Stunden/Woche für Training reserviert (25% der Gesamtkapazität). Diese werden unter den Trainern im Verhältnis ihrer Hallenstunden aufgeteilt. Die Trainer können diese Stunden Mo-Fr in der Zeit von 7-17 Uhr und Sa, So 8-10 Uhr selbständig buchen.
  • Die Trainingsplanung wird durch die jeweiligen Trainer organisiert und kommuniziert.

Jetzt freuen wir uns aber erst mal, möglichst vielen von Euch überhaupt das Tennisspiel wieder ermöglichen zu können.

Karsten & Björn